- infiltrieren
-
* * *
in|fil|trie|ren auch: in|filt|rie|ren 〈V.; hat〉I 〈V. intr.〉 eindringen, einsickernII 〈V. tr.〉1. jmdm. etwas \infiltrieren einflößen2. fremdes Staatsgebiet \infiltrieren dort eindringen u. es politisch beeinflussen, unterwandern3. 〈Med.〉 etwas \infiltrieren eine Infiltration in etwas hervorrufen● \infiltrierendes Wachstum schrankenloses Wachstum bösartiger Geschwülste, indem die Geschwulstzellen in das gesunde Nachbargewebe einwachsen[<lat. in... „hinein“ + filtrieren]* * *
1. (Fachspr.)a) in etw. eindringen, einsickern;b) einflößen:einem Kranken flüssige Nahrung i.2. in fremdes [Staats]gebiet, in eine Organisation eindringen [lassen] u. ideologisch unterwandern:Agitatoren der Revolutionsstreitkräfte haben das Land infiltriert.3. (Med.) als fremdartige, insbesondere krankheitserregende Substanz in normales Gewebe eindringen.* * *
in|fil|trie|ren <sw. V.; hat [frz. infiltrer, zu: filtre < mlat. filtrum, ↑Filter]: 1. (Fachspr.) a) in etw. eindringen, einsickern: In nur zwei Jahrzehnten ... könnten die Treibgase das schützende Ozongewölbe infiltriert ... haben (Spiegel 16, 1975, 164); b) einflößen: einem Kranken flüssige Nahrung i. 2. in fremdes [Staats]gebiet, in eine Organisation eindringen [lassen] u. ideologisch unterwandern: Agitatoren der Revolutionsstreitkräfte haben das Land infiltriert; Der KGB ist hereingefallen, als er die kanadischen Spezialtruppen i. wollte (Augsburger Allgemeine 11./12. 2. 78, 2). 3. (Med.) als fremdartige, insbesondere krankheitserregende Substanz in normales Gewebe eindringen.
Universal-Lexikon. 2012.